Herzlich Willkommen!
Aktuelles:
Änderung der Öffnungszeiten
Liebe Kundinnen und Kunden,
das Thema „Coronavirus“ ist momentan in aller Munde – keine Sorge, bisher sind alle Teammitglieder gesund!
Aber auch wir möchten helfen die Verbreitung dieses Virus zu verlangsamen und haben daher beschlossen, die ohnehin geplante Umstellung auf eine reine Terminsprechstunde vorzuziehen. Ab sofort arbeiten wir also nur noch mit Terminvereinbarung.
Kaninchenimpftag am 04.03.2020
Das Datum für den nächsten Kaninchenimpftag steht endlich fest: am Mittwoch, den 04.03.2020 um 17 – 19 Uhr öffnen wir eine große Flasche Filavac (RHD1 + RHD2) und können Ihnen daher einen deutlich günstigeren Preis anbieten.
Kastration der Hündin
Früher wurde völlig unkritisch alles kastriert, was nicht bei 3 auf einem Baum war. Heute weiß man, dass es neben den unbestreitbaren Vorteilen insbesondere bei der Hündin auch einige Nachteile gibt und dieser Eingriff gut abgewogen werden muss.
Terminvergabe
Telefon: 06008 - 251
Öffnungszeiten
ACHTUNG: Wir führen eine reine Terminsprechstunde, wir bitten daher vor jedem Besuch um eine Terminvereinbarung!
10:00 - 12:00 | 10:00 - 12:00 | 10:00 - 12:00 | 10:00 - 12:00 | |
MO | DI | MI | DO | FR |
15:00 - 19:00 |
15:00 - 21:00 | 15:00 - 19:00 | 15:00 - 18:00 |
Notfälle
Sonn- und Feiertage
Wir beteiligen uns an 2 Notdienstringen und bieten in deren Rahmen Notdienst in Form einer Sonntagssprechstunde an. Den aktuellen Dienstplan finden Sie HIER .
Montag bis Freitag außerhalb der Sprechzeiten
In dieser Zeit bieten wir für unsere Kunden einen freiwilligen Notdienst an. Sie erreichen uns über folgende kostenpflichtige Servicenummer:
09001 - 251 252*
*(2,99€/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk ggf. abweichend)
Warum eine kostenpflichtige Notrufnummer?
Natürlich möchten wir Ihnen auch im Notfall zur Seite stehen und Ihrem Tier die kompetente und fürsorgliche Behandlung zuteil werden lassen, die Sie von uns gewohnt sind. Allerdings sind auch Tierärzte „nur“ Menschen und benötigen Ruhezeiten um konzentriert und leistungsfähig zu bleiben.
Wenn dann zu den echten Notfällen außerhalb der Sprechzeiten noch Störungen durch Beratungen zu Routinefragen oder Bagatellfälle kommen, können wir die Balance aus Arbeit und der nötigen Erholung nicht mehr aufrecht erhalten. Leider nehmen diese Fälle bei uns genau so zu, wie in der Humanmedizin.
Natürlich ist man sich als Besitzer manchmal unsicher, ob ein Notfall vorliegt oder nicht. Das ist völlig verständlich und überhaupt kein Problem. Lieber einmal zu oft anrufen als einmal zu wenig!
Ein Notfall kann am Telefon in wenigen Minuten eingeschätzt werden. Je nach Lage versorgen wir Ihr Tier im Anschluss in unserer Praxis, machen einen Termin für den nächsten Tag aus oder überweisen Sie direkt in die Klinik weiter, sodass bei lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen kein Zeitverlust entsteht. Die Kosten für den Anruf bewegen sich daher im Durchschnitt zwischen 3 und 6 Euro. Sollten wir einmal nicht erreichbar sein, zahlen Sie selbstverständlich auch keine Gebühren für den Anruf!
Für Sie ist die kostenpflichtige Notrufnummer also ein großer Vorteil: wir sind im Notfall für Sie erreichbar und weiterhin in der Sprechstunde fit und erholt.
Bitte beachten Sie, dass eine 24h-Bereitschaft nicht garantiert werden kann. Wenn Sie uns nicht erreichen können (dann ist der Anruf selbstverständlich kostenlos!), wenden Sie sich bitte an folgende Kliniken:
Tierklinik Hofheim (Katharina-Kemmler-Straße 7, 65719 Hofheim am Taunus) Tel. 06192 290290
Tierklinik Kalbach (Max-Holder-Str. 37, 60437 Frankurt-Kalbach) Tel. 069 300 651 550
Klinik für Kleintiere der JLU (Frankfurter Str. 108, 35392 Gießen) Tel. Chirurgie 0175 2973717
Leistungen
Wir bieten alle Lesitungen einer haustierärztlichen Praxis - und einiges mehr.
Unsere Spezialisierungen liegen im Bereich Kardiologie (Herzerkrankungen), Zähne, Reptilien & Vögel, Narkosen, Physiotherapie
Sie wollen mehr wissen? Ein Klick zeigt Ihnen unser gesamtes Leistungsspektrum an.
Neuigkeiten
Ob Kaninchenimpftage, Urlaub
Infos und Tipps
Wann sollte ich Wildvögel im Garten füttern? Wie bastele ich einen Halskragen selbst?






Linda Geske
Tierärztin
Tierärztin Linda Geske
Lieblingsfachgebiete:
Kardiologie, Innere Medizin, Ultraschall, Anästhesie & Analgesie, Reptilien & Vögel, Zahnheilkunde
Derzeit in Weiterbildung für:
GPCert Cardiology
GPCert Small Animal Ultrasound
Mitgliedschaften:
Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Kleintiermedizin (DGK-DVG)
- Deutsche Gesellschaft für Tierzahnheilkunde (DGT-DVG)
- AG Kardiologie
- AG Katzenmedizin
Haustiere:
2 Katzen

Dr. med. vet Ann-Kristin Morys
Tierärztin
Tierärztin Linda Geske
Lieblingsfachgebiete:
Physiotherapie, Orthopädie, Analgesie
Derzeit in Weiterbildung für:
Mitgliedschaften:
Haustiere:

Jutta Roos
Helferin

Mirka Becher
Tiermedizinische Fachangestellte

Linda Schreckenberg
Tiermedizinische Fachangestellte
Philosophie
-
Bei uns können sich Tier und Mensch wohlfühlen
Für viele Tiere bedeutet der Besuch beim Tierarzt Angst und Stress - doch dagegen kann man eine ganze Menge tun. So bieten wir Termine mir sehr geringer Wartezeit, planen ausreichend Zeit für Sie ein, nutzen getrennte Wartezimmerbereiche für Hunde und Katzen / kleine Heimtiere oder fördern Tierarzttrainings mit Hunden. Außerdem können Sie natürlich außerhalb von OP und Röntgenraum bei allen Untersuchungen dabei bleiben.
-
Wir sind Ihre Partner!
Tierärzte und Tierbesitzer müssen zum Wohl des Tieres möglichst gut zusammenarbeiten, dazu gehört für uns absolute Transparenz und Ehrlichkeit. Nur wenn Sie gut informiert sind, können Sie auch die richtige Entscheidung treffen! Daher besprechen wir mit Ihnen jeden Befund, mögliche Risiken einer Behandlung und natürlich auch den Kostenrahmen.
-
Diagnostik wird bei uns groß geschrieben
Eine korrekte diagnostische Aufarbeitung führt zu einem schnelleren Ergebnis und damit zu einer schnelleren Heilung des Patienten oder einer Verbesserung seines oder ihres Zustands. Daher schießen wir möglichst selten „ins Blaue“, sondern bieten Ihnen geeignete Tests an um möglichst schnell die richtige Diagnose zu finden und Ihrem Tier helfen zu können.
-
Wir haben keinen Stress
Egal wie dringend der Notfall oder wie voll das Wartezimmer ist: Stress ist eine Quelle für Fehler und macht alle Beteiligten nur noch nervöser. Wir arbeiten effizient und zügig. Für Notfälle gibt es festgelegte und trainierte Arbeitsabläufe - aber für ein aufbauendes Wort muss einfach immer Zeit sein.
-
Wir lieben unseren Job
..und ich bin mir sicher, das wird Ihnen positiv auffallen.
Hauptstr. 37b 61209 Echzell
Parkplätze
Direkt an der Praxis sind 2 Parkplätze für Sie angelegt, ca. 10m weiter befinden sich noch einmal 6 Stellplätze für PKW.